Etwa 59 Länder dieser Welt fahren links. Neben Großbritannien und Irland, die ehemaligen
britischen Kolonien Australien und Indien, fährt man auch in Japan oder Indonesien links.
Auf der Straße
Machen Sie sich mit dem Auto gut vertraut und nehmen Sie sich Zeit. Denn auch im Straßenverkehr
geht es in Urlaubsländern hektischer zu als daheim.
Verkehrsunfälle im Ausland – egal, ob mit Auto oder Roller – stellen nach wie vor das größte
Verletzungsrisiko für Urlauber dar.
Die Gewohnheit wird zum Risiko. Wer das erste Mal im Linksverkehr fährt, muss vor allem beim
Abbiegen auf der Rechtsabbieger-Spur aufpassen. Aus Gewohnheit kann man dabei schnell auf die
falsche Straßenseite geraten.
Im Kreisverkehr stets im Uhrzeigersinn fahren. Wer von rechts kommt, hat Vorfahrt.
Unsere Verkehrsregel „Rechts vor Links“ ist in den meisten Linksverkehr-Ländern unbekannt.
Warten Sie am besten kurz ab und achten Sie auf die Handzeichen des anderen Autofahrers.
Fahren Sie nicht zu nah am linken Straßenrand. Orientieren Sie sich am Mittelstreifen und
fahren Sie sogar etwas näher ran als gewohnt. Wir sind nämlich gewohnt, dass das Auto links von der
Fahrerseite endet. So treten die meisten Schäden an Mietautos in Reiseländern mit Linksverkehr
auf.
Vorsichtig fahren, vor allem beim Überholen
Im Auto:
Mieten Sie sich am besten einen Wagen mit Automatik-Getriebe, so sparen Sie sich das Schalten
mit der linken Hand.
Bevor Sie losfahren, machen Sie sich mit den einzelnen Funktionen im Auto vertraut. Die
Position von Gaspedal, Bremse, Kupplung (rechts das Gas, links die Kupplung) ist gleich. Anders ist
die Schaltung – wie auch der erste Gang – links. Scheibenwischer und Blinker sind häufig
seitenverkehrt angebracht.
Wenn Sie mit Ihrem eigenen Auto in ein Land mit Linksverkehr fahren, müssen Sie ihre
Scheinwerfer einstellen. In Kontinental-Europa sind diese so ausgelegt, dass sie den rechten
Fahrbahnrand besonders weit ausleuchten. Wird so ein Autoim Linksverkehr gefahren, kann der
Gegenverkehr geblendet werden.
Zu Fuß:
„Look right“ heißt es für Fußgänger. Möchten Sie auf die andere Straßenseite, immer zuerst nach
rechts schauen!