Im Stornofall gut beraten

Schadensfälle live - Geschichten, die das Leben schreibt.

Verena A. hat eine Reise nach Neuseeland gebucht. Doch drei Wochen vor der geplanten Abreise hat sich der Gesundheitszustand ihrer chronisch kranken Mutter rapide verschlechtert und Verena A. ist unsicher, ob sie gleich stornieren soll.

Sie kontaktiert die Telefonische Stornoberatung der ERGO Reiseversicherung – die ist in der Stornokosten-Versicherung inbegriffen, die Verena A. bei der Buchung abgeschlossen hat.

Die erfahrenen Mitarbeiter der Telefonischen Stornoberatung prüfen ihre Möglichkeiten direkt am Telefon. Schnell steht fest, dass der Krankheitsfall ihrer Mutter aufgrund von Vorerkrankungen kein versichertes Ereignis ist und die Stornogebühren nicht übernommen werden können. Aber noch ist nichts verloren! Die Storno-Experten empfehlen Verena A. zu überlegen, ob die Reise umgebucht und zu einem späteren Zeitpunkt angetreten werden kann. Die Stornostaffel erlaubt es jedenfalls, noch eine Woche mit der Stornierung zu warten, ohne dass die Kosten weiter steigen.

Diese Empfehlung hilft Verena A. sehr. So kann sie zunächst ganz für ihre Mutter da sein und ihre Besserung beobachten, bevor sie sich in ein paar Tagen für die Umbuchung oder Stornierung entscheidet.

mann-am-computer

Gut zu wissen:

  • Kontaktieren Sie die Telefonische Stornoberatung, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sie stornieren sollen.
  • Die Telefonische Stornoberatung berät Sie in allen Stornofragen – auch wenn der Rücktrittsgrund dann nicht versichert ist.
  • Bei Erkrankung oder Unfall vermitteln wir eine reisemedizinische Beratung durch einen unabhängigen Reisemediziner. Dieser ruft Sie zurück und bespricht mit Ihnen die Diagnose, den möglichen Heilungsverlauf, die reisemedizinische Versorgung im Reiseland sowie die nächsten Schritte.
  • Im Monat kontaktieren ca. 400 Kunden die Telefonische Stornoberatung.

Besuchen Sie uns auch bei