Auch im Bereich der Reiseschutzversicherung bieten wir eine Vielzahl
individueller Versicherungen für Ihre Reise an. Sowohl Unternehmen, Privatreisende, Gruppen,
Schüler als auch Studenten wird ein umfangreicher Reiseschutz geboten.
Weitere Details zu den einzelnen Reiseschutzversicherungen erfahren Sie auf den einzelnen
Produktseiten.
Hilfe und Schutz für die schönste Zeit im Jahr: mit der Camping-Reiserücktrittsversicherung. Optional erweiterbar mit der Reisekranken- und der Reisegepäckversicherung. Damit Sie rundum sorglos den Campingurlaub genießen können.
Keinen Ärger mit dem Selbstbehalt bei der Anmietung von Wohnmobilen: der Selbstbeteiligungsschutz PLUS (CDW), erweiterbar um den Wohnmobil-Reiseschutz.
Ihr Produkt-Plus:
Wenn Sie landen und Ihr Gepäck woanders bleibt, helfen wir aus.
Wählen Sie Ihre Versicherungsvariante:
"Einfach und unkompliziert.", 15.05.2023
"Alles super - leicht auszufüllen - top Angebote - weiter zu empfehlen !", 12.05.2023
"Sehr gut immer wieder.", 09.05.2023
Eine Reiseschutzversicherung bietet Versicherten zusätzliche Absicherungen im Reisesektor, die
in der Regel über die klassischen Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch- und
Auslandskrankenversicherungen hinausgehen. Während die Stornokosten- und Reiseabbruchversicherungen
sowie die Reisekrankenversicherung für alle Reisenden empfohlen werden, bieten
Reiseschutzversicherungen weitere Absicherungen gegen spezielle Reiserisiken. Daher sind diese
Versicherungen nicht für jeden notwendig, aber für eine bestimmte Zielgruppe durchaus
empfehlenswert.
Einige Anbieter haben beispielsweise Camping-Reiserücktrittsversicherungen und
Selbstbeteiligungsschutz im Angebot. Eine weitere Reiseversicherung deckt die Risiken rund um das
Reisegepäck ab. Eine Fahrradversicherung ist für Personen zu empfehlen, die oft mit ihrem Fahrrad
verreisen, sowohl im Inland als auch im Ausland.
Je nach Art der Reiseschutzversicherung kann diese mehr oder weniger notwendig sein. Wenn Sie
nur einen alten Fahrrad für den täglichen Gebrauch haben, ist es wenig sinnvoll, das Rad mit einer
umfangreichen Fahrradversicherung abzudecken. Für Ehepaar M., das von Frühjahr bis Herbst jedes
Wochenende mit voll ausgestatteten E-Bikes in ganz Europa unterwegs ist, ist eine
Fahrradversicherung jedoch unerlässlich.
Ähnlich verhält es sich mit der Camping-/Camper-Versicherung. Wenn das Übernachten auf einem
Campingplatz oder in einem beengten Wohnmobil für Sie unangenehm ist, benötigen Sie diese
Reiseversicherung nicht. Wenn Sie jedoch in jedem Urlaub mit Ihrem VW-Camper auf einem anderen
Campingplatz unterwegs sind oder sich vor Ort ein Wohnmobil mieten, sollten Sie eine
Camping-Reiserücktrittsversicherung und/oder einen Selbstbeteiligungsschutz abschließen, um
finanzielle Risiken abzusichern.
Das Gleiche gilt für die Reisegepäckversicherung. Wenn Sie viel und teures Gepäck mit sich führen
oder bereits die unangenehme Erfahrung gemacht haben, dass Ihr Gepäck auf einem Langstreckenflug
verloren gegangen ist, sollten Sie Ihr Gepäck gegen Verlust und Beschädigung absichern.
Für Camping-Enthusiasten bieten viele Reiseversicherungen spezielle Versicherungen an, die den
Camping-Aufenthalt von Anfang bis Ende absichern. Eine Camping-Reiserücktrittsversicherung bietet
Versicherungsschutz für den Fall einer Stornierung oder eines vorzeitigen Abbruchs der Reise, egal
ob Sie im Zelt oder mit einem eigenen oder gemieteten Camper, Caravan oder Reisemobil unterwegs
sind. Je nach Bedarf und Anbieter können weitere Bausteine wie eine Reisekrankenversicherung oder
eine Gepäckversicherung hinzugefügt werden.
Eine Selbstbehaltversicherung für Wohnmobile und Co (CDW-Versicherung) übernimmt teilweise den
Selbstbehalt bei Diebstahl oder versuchtem Diebstahl, Unfall, Vandalismus und Elementarereignissen.
Hierbei kann je nach Bedarf und Anbieter eine bestimmte Selbstbehaltsstufe vereinbart werden.
Die Konditionen der Camping-Versicherung variieren je nach Art der Versicherung, wie zum Beispiel
dem geografischen Gültigkeitsbereich, der Anzahl der maximal zu versichernden Personen sowie der
Versicherungssumme. Ein Tarif mit oder ohne Selbstbeteiligung sowie eine optionale Absicherung
gegen Risiken rund um Covid-19 können weitere Faktoren sein. Details zu den
Versicherungskonditionen finden Sie in den Unterlagen.
Viele Reiseversicherungen bieten eine Gepäckversicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien
an, die als idealer Baustein bei Reisen betrachtet werden kann. Mit dieser Versicherung sind Sie
abgesichert, falls Ihre Kameraausrüstung oder Ihr Kinderwagen auf dem Flug beschädigt werden, oder
wenn Ihr Koffer verspätet oder gar nicht am Zielflughafen ankommt.
Nicht nur Verluste und Beschädigungen von mitgeführtem oder aufgegebenem Reisegepäck sind
abgedeckt, sondern auch Straftaten durch Dritte. Falls zum Beispiel Pässe oder Laptops aus dem
Hotelsafe gestohlen werden, ist dies oft durch die Gepäckversicherung abgesichert. In vielen Fällen
sind auch Ersatzkäufe bis zu einer bestimmten Höhe bei verspätetem Reisegepäck inkludiert.
Wenn Sie gerne mit Ihrem Fahrrad auf Reisen gehen, bieten viele Reiseversicherungen eine passende Absicherung an. Eine Fahrradversicherung umfasst in der Regel folgende Versicherungsleistungen:
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des jeweiligen Anbieters.
Je nachdem, für welche Reiseversicherung Sie sich entscheiden, können Sie einen Covid-19-Schutz abschließen, der Risiken im Zusammenhang mit Corona abdeckt.
Die maximale Anzahl an Personen und Personengruppen, die durch eine Reiseschutzversicherung versichert werden können, ist von den Versicherungsdetails abhängig.
Es ist wichtig, sich vor Abschluss der Versicherung über die genauen Tarife, Konditionen, Leistungen und Pakete von einem Mitarbeiter der gewählten Reiseversicherung beraten zu lassen, da diese je nach Anbieter variieren. Es empfiehlt sich auch, die Versicherungsbestimmungen genau durchzulesen.
Auch der geografische Gültigkeitsbereich, die maximale Reisedauer und die Versicherungssummen der Reiseversicherungen variieren je nach Anbieter. Einige Versicherungen gelten weltweit, während andere auf Europa beschränkt sind. Auch die Anzahl der Reisen und die maximale Reisedauer können unterschiedlich sein. Die Versicherungssumme hängt von den versicherten Risiken ab.
Die Kosten für Camping-, Reisegepäck- und Fahrradversicherungen sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen unter anderem das Alter der zu versichernden Personen, der geografische Geltungsbereich, die Versicherungssumme, die Reisedauer sowie eventuelle Selbstbeteiligungen. Zusätzlich spielt die Wahl zwischen einer einmaligen oder jährlichen Absicherung eine Rolle bei der Tarifgestaltung. Die genauen Kosten können im Tarifrechner der gewählten Reiseversicherung online eingesehen werden, um Tarife einfach miteinander zu vergleichen.
Es wird empfohlen, eine Reiseschutzversicherung direkt oder unmittelbar nach der Buchung der Reise abzuschließen, falls man noch keine passende Jahres-Reiseversicherung hat. Bei vielen Reiseversicherungen gibt es eine Ausschlussfrist von mindestens 30 Tagen vor dem planmäßigen Reiseantritt, während einige Versicherungen auch noch kurz vor der Abreise abgeschlossen werden können.