slider image

Sicherheit bei Reiserücktrittsversicherung: Überprüfen Sie Ihre Kreditkarte

Sicherheit bei Reiserücktrittsversicherung: Überprüfen Sie Ihre Kreditkarte

Wussten Sie, dass die Absicherung durch Ihre Kreditkarte oft unzureichend ist? Um wirklich auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir die Reiserücktrittsversicherung der ERGO Reiseversicherung…

Sind Sie sicher, dass Ihre bestehende Kreditkarte ausreichenden Reiseschutz bietet? Überprüfen Sie dies unbedingt, bevor Sie in den Urlaub starten. Folgende Faktoren sollten Sie unbedingt im Blick haben:

  • Wer kümmert sich im Falle eines Notfalls um Sie und Ihre Familie?
  • Werden alle anfallenden Kosten in einem Schadensfall übernommen?
  • Wer kann den Versicherungsfall auslösen?
  • Sind auch Ihre Mitreisenden geschützt und für wie lange gilt Ihr Reiseschutz?
  • Wird ein medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport mitversichert?
 
Kreditkarte
ERGO Reiseversicherung
Wer betreut Sie bzw. Ihre Familie im Notfall?
  • Häufig werden Call-Center mit der Beantwortung Ihres Notrufs betraut.
  • Kann möglicherweise nicht über eine erweiterte Unterstützung wie z. B. Kinderbetreuung und Rückholung bei Krankheit eines Erwachsenen verfügen.
  • Professionelle Notrufzentralen übernehmen alle eingehenden Anrufe.
  • Unsere erfahrenen Mitarbeiter und Reisemediziner sind für Sie und Ihre Familie im Notfall 24/7 verfügbar und betreuen Sie vor Ort. Dies gilt weltweit und 365 Tage im Jahr, einschließlich Kinderbetreuung und Rückholung bei Krankheit eines Erwachsenen.
  • Wenn Ihre Reise aufgrund einer Krankheit gefährdet ist, steht Ihnen unsere telefonische Stornoberatung zur Verfügung, um die Entscheidung zwischen Reise und Stornierung zu treffen.
Werden alle Kosten im Schadensfall übernommen?

Bei Storno bzw. Abbruch:

  • Kann die Absicherung möglicherweise nur einen festgelegten Betrag an Kosten decken, der oft unzureichend ist.
  • Oft muss der gesamte Reisepreis über die Kreditkarte bezahlt werden, um versichert zu sein (eine Anzahlung reicht nicht aus).
  • Gilt in der Regel nur für Stornierungen vor Antritt der Reise, d. h., deckt keine Stornokosten bei Reiseabbruch.
  • Schließt möglicherweise wichtige Reiseperspektiven (wie Schäden an Ihrem Eigentum) aus) evtl. aus.

Bei Krankheit bzw. Unfall auf der Reise:

  • Die Deckung ist oft beschränkt auf einen Höchstbetrag und zusätzliche Ausgaben müssen von Ihnen übernommen werden.
  • Krankheitskosten werden oft nur für eine begrenzte Anzahl von Tagen gedeckt.

Bei Storno bzw. Abbruch:

  • Mit dem passenden Tarif kann Ihr persönlicher Reisepreis abgesichert werden.
  • Auch bei einem Reiseabbruch nach dem Check-in sind Ihre Stornokosten geschützt.
  • Zuverlässiger Schutz gegen die wichtigsten Reiserisiken, inklusive Schäden am Eigentum.

 

Bei Krankheit bzw. Unfall auf der Reise:

  • Übernimmt vollständig die Kosten für notwendige medizinische Behandlung und sinnvolle Krankentransporte.
  • Unbegrenzte finanzielle Unterstützung bis zur Rückkehr nach Hause.
Wer hat die Möglichkeit, den Versicherungsfall auszulösen?

Meist ist es nur eine begrenzte Gruppe von Menschen.

  • Angehörige: Ehe- und Lebenspartner oder Lebensgefährten sowie deren und die eigenen Eltern, Großeltern, Stief- und Adoptiveltern, Kinder, Stief- und Adoptivkinder, Pflegekinder und -eltern, Enkelkinder, Geschwister, Cousins und Cousinen, Schwager und Schwägerin, Schwiegereltern und -kinder, Onkel, Tante, Nichte und Neffe;
  • 4 Personen und maximal 2 Kinder, die miteinander verreisen: Mitreisende sowie deren Angehörige und Betreuungspersonen, sofern nicht mehr als vier Personen und ggf. zwei weitere mitreisende minderjährige Kinder die Reise gemeinsam gebucht haben.
  • Betreuungspersonen, die mitreisende oder daheimgebliebene minderjährige oder pflegebedürftige Angehörige betreuen.
Sind auch Ihre Mitreisenden versichert und wie lange gilt ihr Reiseschutz?
  • Die Absicherung ist normalerweise auf den Kreditkarteninhaber beschränkt und erfolgt oft nur, wenn die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wurde.
  • Kann in der Dauer beschränkt sein (z.B. nur für Reisen innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten nach Buchung oder solange die Kreditkarte gültig ist).
  • Für jede Art von Reisegruppe, ob es sich um eine Familienreise, eine Gruppenreise (inklusive Reiseleiter) oder eine Schülerreise handelt, gibt es eine entsprechende Absicherung, um alle Teilnehmer zu schützen.
  • Es besteht die Möglichkeit, sich für jede einzelne Reise neu abzusichern oder eine Jahres-Versicherung zu wählen. Sobald diese abgeschlossen ist, gilt sie automatisch für alle Urlaubs- und Geschäftsreisen, sobald Sie sich 50 Kilometer von Ihrem Wohnort entfernen (auch bei Tagesausflügen oder Wochenendtrips) oder Sie mindestens eine Nacht übernachten. Die maximale Dauer einer einzelnen Reise beträgt 45 Tage.
Ist der medizinisch sinnvolle Krankenrücktransport eingeschlossen?


Achtung: Auf diesen Unterschied kommt es im Notfall an!

Die meisten Kreditkarten beschränken sich lediglich auf den Krankentransport im Falle einer notwendigen medizinischen Behandlung.

Das bedeutet für Sie:

  • Eine Rücktransportierung nach Hause ist nur dann vorgesehen, wenn eine Behandlung vor Ort nicht möglich ist.
  • Die Entscheidung über den Rücktransport trifft der behandelnde Arzt im Ausland, aber nicht alle Ärzte werden bereit sein, einen zahlungskräftigen Patienten zu verlassen.
  • Im Fall einer Krankheit im Ausland sind Sie als Patient auf sich allein gestellt und müssen sich mit einer fremden Sprache und Kultur auseinandersetzen.

Die ERGO Reiseversicherung legt bei einem Krankheitsfall großen Wert auf Ihre Gesundheit und den medizinisch sinnvollen Rücktransport!

Das bedeutet für Sie:

  • Wir garantieren Ihnen eine schnelle und sichere Rückkehr nach Hause, sobald Sie transportfähig sind.
  • Unsere Experten in der Notrufzentrale arbeiten eng mit dem behandelnden Arzt im Ausland zusammen, um die bestmögliche Behandlung sicherzustellen.
  • Die Entscheidung über den Krankenrücktransport wird gemeinsam mit Ihnen getroffen.

Wir empfehlen Ihnen für Ihre Reise:


Besuchen Sie uns auch bei