Bei Abschluss einer Jahresversicherung erhalten Sie kostenlos unsere ERV travel & care App. Echtzeit-Warnfunktion mit Länder- und Risikoinformationen inklusive aktueller Corona-Bestimmungen, Medikamenten-Suche, Notfallnummern, nächstgelegene Apotheken, Botschaften und Krankenhäuser im Reiseland.
Unsere Reisekrankenversicherten finden mit unserem Service Air Doctor den richtigen Arzt und buchen online einen Praxis- oder Hausbesuch bzw. Videotermin. Den Schaden brauchen sie nicht einzureichen, denn die Kosten rechnen wir direkt mit dem Arzt ab! Mehr informationen finden Sie hier.
Einmal abgeschlossen – bei jeder Privat- und Geschäftsreise bis 45 Tage Dauer weltweit krankenversichert.
Die Reisekrankenversicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe für Reisen in Europa oder weltweit. Individuell nach Reisedauer buchbar.
Einmal abgeschlossen – als Urlauber und Geschäftsreisender mit Familie sind Sie bis 45 Tage Dauer weltweit krankenversichert.
Die Auslandskrankenversicherung mit medizinischer Notfall-Hilfe für Familienreisen in Europa oder weltweit.
Günstiger Schutz bei akuten Krankheiten und Unfällen für Studenten, Au Pairs, Sprachschüler, Praktikanten usw. Für Einzelpersonen bis 55 Jahre.
Wenn Sie als Gruppenmitglied unterwegs schwer erkranken, erhalten Sie die Kosten für Heilbehandlungen zurück. Auch übernehmen wir den Krankenrücktransport nach Hause.
Auf alles vorbereitet: Unsere Mitarbeiter und Ärzte sprechen über 25 Sprachen und helfen Ihnen sofort im Krankheitsfall.
Versicherungsschutz bei akuten Krankheiten und Unfällen inkl. 24-Stunden-Service.
Die attraktive Auslandskrankenversicherung inkl. Medizinischer Notfall-Hilfe für Dienst- und Geschäftsreisen für kleine und mittelständische Unternehmen.
"Einfach und unkompliziert.", 15.05.2023
"Alles super - leicht auszufüllen - top Angebote - weiter zu empfehlen !", 12.05.2023
"Sehr gut immer wieder.", 09.05.2023
Eine Auslandskrankenversicherung deckt Behandlungskosten für medizinische Heilbehandlungen im Ausland ab und sorgt somit dafür, dass Sie Ihren Urlaub ohne Sorgen genießen können.
Ein Unfall oder eine Krankheit auf Reisen kann sehr unangenehm sein. Wenn Sie im Ausland medizinische Hilfe benötigen und Ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung die Kosten für die Behandlung im Ausland nicht oder nur teilweise übernimmt, kann dies zu großen finanziellen Belastungen führen. Die Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland hängen immer vom Land und den Leistungen ab. Oft müssen Sie die Kosten selbst tragen, und in einigen Ländern, wie den USA, können die Kosten für eine einfache, aber notwendige Behandlung schnell vierstellig werden.
Eine Auslandskrankenversicherung bietet Ihnen zuverlässigen Versicherungsschutz für Ihre beruflichen und privaten Reisen weltweit.
Die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland deckt medizinische Leistungen im Falle von Krankheit oder Unfall sowie die meisten Vorsorgeuntersuchungen ab. In Ländern der Europäischen Union und in Ländern mit einem Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland, wie beispielsweise Norwegen, können Versicherte im Ausland behandelt werden, und die Kosten werden von ihrer Krankenkasse übernommen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Krankenkassen normalerweise nur die Kosten übernehmen, die auch von den Kassen im jeweiligen Land erstattet werden. Daher können in Ländern wie Österreich oder Italien immer noch Kosten entstehen, die der Patient selbst tragen muss. Auch ein Krankenrücktransport wird von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen.
Eine Auslandskrankenversicherung bietet zuverlässigen Schutz, und Verbraucherschützer empfehlen sie. In einigen Ländern, wie zum Beispiel Kuba, ist sie (neben einem Visum) sogar verpflichtend, um einreisen zu dürfen. Für die gesamte Reisedauer benötigen Sie einen Nachweis über eine gültige Auslandskrankenversicherung.
Auch heute bereisen noch viele Urlauber oder kleine oder große Abenteuerer die Welt ohne sich vorher Gedanken zu machen, ob sie ausreichenden Versicherungsschutz haben. Doch was passiert im Fall eines Unfalls oder einer Krankheit?
Innerhalb der EU besteht bis zu einem bestimmten Grad ein gewisser Schutz, jedoch sind Privatkliniken, zahnärztliche Behandlungen, Bergungs- und Rettungskosten sowie ein medizinischer Rücktransport nicht im Leistungsumfang der meisten Krankenkassen enthalten.
Im außereuropäischen Ausland müssen gesetzlich Versicherte alle Kosten für medizinische Behandlungen selbst tragen, unabhängig von der Art des Eingriffs. Dies kann zu unvorhersehbar hohen Kosten führen, selbst für kleinere Behandlungen (z.B. stationärer Aufenthalt pro Tag 5.000 €, Krankenrücktransport bis zu 50.000 €), die oft vor Ort und manchmal sogar in bar bezahlt werden müssen.
Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Konkrete Preise für eine Auslandskrankenversicherung können über die Website des Anbieters ermittelt werden.
Eine Wanderreise in Kanada im Indian Summer ist der Traum vieler Nordamerika-Fans. Doch dann passiert es: Ein unachtsamer Schritt auf nassem Laub führt zu einem Sturz, und wenige Stunden später ist das Fußgelenk blau und geschwollen. In Québec finden Sie schnell einen Arzt, der einen Bänderriss diagnostiziert.
Beim Verlassen der Praxis werden Sie aufgefordert, zu zahlen - und Ihre Kreditkarte wird belastet. Doch was nun?
Bei geringen Behandlungskosten müssen Sie die Kosten normalerweise zunächst selbst tragen und dann die Rechnungen bei Ihrer Reiseversicherung einreichen, was heutzutage oft online möglich ist. Bei höheren Beträgen, wie bei einem Krankenhausaufenthalt, wird die Reiseversicherung normalerweise direkt mit der Klinik abrechnen.
Die Notfallnummern der Auslandskrankenversicherungen sind rund um die Uhr erreichbar, bieten eine Kostenübernahmegarantie und organisieren bei Bedarf einen Krankenrücktransport.
Eine Auslandskrankenversicherung bietet umfassenden medizinischen Schutz im Ausland, damit Sie auch unterwegs bestmöglich versorgt werden:
Beachten Sie: Im EU-Ausland zahlt die gesetzliche Krankenkasse nur den deutschen Krankenkassensatz, daher kann sich eine Auslandskrankenversicherung auch bei Reisen in EU-Länder lohnen.
Die meisten Auslandskrankenversicherungen decken auch eine Infektion mit dem Coronavirus ab und übernehmen die Kosten für notwendige medizinische Behandlungen.
Eine einmalige Auslandskrankenversicherung ist nur für den abgeschlossenen Zeitraum gültig, während eine Jahresversicherung für 365 Tage gilt.
Es gibt auch spezielle Langzeit-Auslandskrankenversicherungen für längere Aufenthalte im Ausland, die durch Zusatzbausteine erweitert werden können.
Es ist wichtig, eine Auslandskrankenversicherung vor Antritt der Reise abzuschließen. Die Gültigkeit beginnt in der Regel ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, daher kann eine Versicherung auch kurz vor der Abreise noch abgeschlossen werden.