1. Was ist eine Versicherung für Inlandsreisen?
Inlandsreisen und Urlaube im eigenen Land werden immer beliebter. Dies liegt nicht nur an der
praktischen Organisation, sondern auch an der Vielfalt Deutschlands, die viele Reisende
anzieht.
Eine Versicherung für Inlandsreisen kann für Familien und Alleinreisende, die gerne im eigenen Land
reisen, sinnvoll sein. Eine solche Versicherung schützt vor hohen Stornierungskosten bei Krankheit,
wenn Sie oder ein Familienmitglied erkranken und die Reise nicht antreten oder abbrechen können.
Die Versicherung kann für alle Reisen im Inland, Wochenendtrips und Städtereisen sowie für kurze
Ausflüge ins benachbarte Ausland gelten, je nach Versicherung.
2. Für wen lohnt sich eine Versicherung für Inlandsreisen?
Viele Familien, Paare und Alleinreisende entscheiden sich für Urlaube in Deutschland. Die
Organisation der Reise gestaltet sich einfacher und die Sprachbarrieren fallen weg, was das Reisen
insbesondere mit Kindern erleichtert. Die Vielfalt Deutschlands bietet zudem zahlreiche
Freizeitmöglichkeiten: Wassersport an der Nordsee, Städtereisen nach Berlin oder Hamburg oder
Naturerlebnisse im Schwarzwald – für einen erholsamen Urlaub muss man nicht ins Ausland fahren.
Eine Versicherung für Inlandsreisen lohnt sich für alle, die gerne in Deutschland Urlaub machen und
selten oder nur kurz in das Ausland fahren. Im Vergleich zu Versicherungen mit weltweitem
Geltungsbereich ist sie in der Regel deutlich günstiger.
Eine Versicherung für Inlandsreisen bietet oft ein umfangreiches Leistungspaket zu einem sehr
günstigen Preis. Sie schützt in der Regel nicht nur vor Stornokosten bei Reiserücktritt oder
-abbruch, sondern kann je nach gewähltem Tarif auch eine Reisegepäckversicherung sowie einen
Fahrrad-, Mobiliar- und Schlüsselschutz anbieten.
3. Welche Leistungen sind in einer Deutschland-Reiseversicherung enthalten?
Eine Reiseversicherung für Deutschland bietet verschiedene Schutzkomponenten, um Sie und Ihre
Familie während Ihres Urlaubs in Deutschland abzusichern. Eine Stornokosten- und eine
Reiseabbruchversicherung sind in der Regel in allen Deutschland-Reiseversicherungen enthalten.
Zusätzlich dazu können eine Krankenrücktransport-, Reisegepäck-, Fahrrad-, und Mobiliar- sowie
Schlüsselschutzversicherung angeboten werden. Ein zusätzlicher Corona-Schutz und Ausflüge in
angrenzende Nachbarländer können ebenfalls Bestandteil der Versicherung sein.
Die wichtigsten Leistungen der Deutschland-Reiseversicherung sind:
- Stornokosten: Sie oder ein Familienmitglied müssen Ihre Reise aufgrund eines
versicherten Grundes (z. B. Krankheit) stornieren oder umbuchen. Die Versicherung erstattet die
Stornokosten, die Umbuchungsgebühren und die Mehrkosten für verspätete Hinreise sowie nicht
genutzte Reiseleistungen.
- Reiseabbruch: Sollte die Reise wegen eines versicherten Grundes abgebrochen
oder verlängert werden (z. B. wegen einer Erkrankung), zahlt die Versicherung die entstehenden
Mehrkosten anteilig zum Reisepreis der nicht genutzten Leistungen am Urlaubsort. Nicht in Anspruch
genommene Reiseleistungen werden erstattet, wenn diese wegen eines stationären Aufenthalts nicht
genutzt werden können.
- Mobiliar- und Schlüsselschutz: Für Schäden an der Ferienunterkunft, die nicht
absichtlich verursacht wurden, übernimmt die Versicherung die Kosten zu den vereinbarten
Konditionen. Die Kosten für den Ersatzschlüssel der Unterkunft oder einen Schlösseraustausch werden
ebenfalls (anteilig) erstattet.
- Reisekrankenversicherung für Ausflüge in Nachbarländer: Sollte es bei einem
Ausflug in einem benachbarten Land zu einem Unfall oder einer akuten Erkrankung kommen, erstattet
die Versicherung die Kosten für notwendige ambulante und stationäre Heilbehandlungen sowie
Arzneimittel, einschließlich notwendiger, schmerzstillender Zahnbehandlungen.
- Krankenrücktransport: Sofern medizinisch sinnvoll und möglich, übernimmt die
Versicherung die Kosten für einen Krankenrücktransport - sofern nicht anders vereinbart.
- Reisegepäckversicherung: Bei einem Verlust oder einer Beschädigung Ihres
Gepäcks aufgrund einer Straftat, eines Unfalls oder eines Elementarereignisses (z. B.
Überschwemmung) während der Reise oder am Urlaubsort erstattet die Versicherung in der Regel den
Zeitwert des verlorenen Gepäcks. Falls Ihr Reisegepäck später als Sie am Bestimmungsort ankommt,
übernimmt die Versicherung auch die Kosten der nachgewiesenen Ersatzkäufe.
- Fahrradschutz: Die Versicherung kann die Reparaturkosten bis zu einem
bestimmten Betrag übernehmen, wenn Ihr auf der Reise
4. Beinhaltet eine Deutschland-Reiseversicherung Schutz vor Covid-19?
Eine Covid-19 Reiseversicherung kann entweder als fester Bestandteil der
Deutschland-Reiseversicherung angeboten werden oder als optionale Ergänzung für einzelne Reisen.
Durch diese Flexibilität können Sie je nach Bedarf entscheiden, ob Sie den zusätzlichen Schutz
benötigen oder nicht. So sind Sie beispielsweise auch bei einer behördlichen Quarantäneanordnung
abgesichert.
5. Wann sollte man eine Deutschland-Reiseversicherung abschließen?
Idealerweise sollte eine Deutschland-Reiseversicherung direkt bei der Buchung der Reise
abgeschlossen werden. Für den Versicherungsschutz ist es jedoch wichtig, dass zwischen dem
Abschluss der Versicherung und dem geplanten Reiseantritt eine bestimmte Zeit (meist 14 bis 30
Tage) liegt. Bitte beachten Sie, dass es auch andere Abschlussfristen geben kann.
6. Gibt es bei einer Deutschland-Reiseversicherung eine Selbstbeteiligung?
Ob eine Selbstbeteiligung bei einer Deutschland-Reiseversicherung anfällt, hängt von den
jeweiligen Tarifen und Bedingungen ab.
7. Was sind die Kosten für eine Deutschland-Reiseversicherung?
Eine Deutschland-Reiseversicherung ist im Vergleich zu anderen Reiseversicherungen relativ
günstig, da sie nur einen begrenzten Geltungsbereich hat. Die Kosten hängen jedoch von
verschiedenen Faktoren wie der Anzahl der zu versichernden Personen, der Dauer der Reise, dem
gewählten Tarif und den enthaltenen Leistungen ab. Um konkrete Preise zu erfahren, können Sie die
Tarifübersicht der jeweiligen Versicherungsgesellschaft einsehen.