slider image

Weitere Reiseschutzversicherungen

Auch im Bereich der Reiseschutzversicherung bieten wir eine Vielzahl individueller Versicherungen für Ihre Reise an. Sowohl Unternehmen, Privatreisende, Gruppen, Schüler als auch Studenten wird ein umfangreicher Reiseschutz geboten.

Weitere Details zu den einzelnen Reiseschutzversicherungen erfahren Sie auf den einzelnen Produktseiten.

Camping Versicherung

ab 5 Euro

Hilfe und Schutz für die schönste Zeit im Jahr: mit der Camping-Reiserücktrittsversicherung. Optional erweiterbar mit der Reisekranken- und der Reisegepäckversicherung. Damit Sie rundum sorglos den Campingurlaub genießen können.

Campingversicherung - damit der Campingurlaub auch wirklich entspannt ist

Selbstbeteiligungsschutz - CDW

Selbstbeteiligungsschutz PLUS für gemietete Camper oder Wohnmobile

ab 7 € pro Tag

Keinen Ärger mit dem Selbstbehalt bei der Anmietung von Wohnmobilen: der Selbstbeteiligungsschutz PLUS (CDW), erweiterbar um den Wohnmobil-Reiseschutz.


ab 19 €

Ihr Produkt-Plus:

Wenn Sie landen und Ihr Gepäck woanders bleibt, helfen wir aus.

Wählen Sie Ihre Versicherungsvariante:


Das sagen unsere Kunden über uns:

 
4.3/ 5 (Sterne) 7405 Bewertungen
Testimonial

 
"Unkompliziertes buchen - einfaches Bedienmenü.", 13.02.2023"

"Ich habe heute nur per online die Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen. Einfaches Handling, überraschenf angenehmer Preis", 13.02.2023

"Schnell, übersichtlich, verständlich, kein "Kleingedrucktes"", 10.02.2023


1. Was ist eine Reiseschutzversicherung?

Eine Reiseschutzversicherung bietet den Versicherten weitere Absicherungen im Reisesegment, die in der Regel über eine klassische Reiserücktrittskosten-, Reiseabbruch- und Auslandskrankenversicherung hinausgehen. Während die Stornokostenversicherung inklusive Reiseabbruch und die Reisekrankenversicherung für alle Reisenden zu empfehlen sind, gehen die Reiseschutzversicherungen noch einen Schritt weiter: Sie decken bestimmte Risiken rund um eine Reise ab. Damit sind die einzelnen Reiseschutzversicherungen nicht für jeden notwendig, aber für eine bestimmte Zielgruppe durchaus zu empfehlen.

So haben viele Anbieter eine Camping-Reiserücktrittsversicherung und einen Selbstbeteiligungsschutz im Portfolio. Eine weitere Reiseversicherung deckt die Risiken rund um das Reisegepäck ab. Für Personen, die oft mit ihrem Fahrrad unterwegs sind und damit auch gern verreisen - im Inland wie im Ausland -, ist eine Fahrradversicherung zu empfehlen.

2. Ist eine Reiseschutzversicherung notwendig?

Je nachdem, welche Reiseschutzversicherung zu den Reiseversicherungen hinzugezählt werden, ist eine solche Versicherung mehr oder weniger notwendig. Wenn Sie einen alten Drahtesel zuhause haben, um damit morgens zur S-Bahn zu fahren, macht es wenig Sinn, das Zweirad mit einer umfangreichen Fahrradversicherung abzudecken. Ehepaar M. hingegen ist eine Fahrradversicherung nur zu empfehlen, denn die beiden sind von Frühjahr bis Herbst so gut wie an jedem Wochenende mit ihren voll ausgestatteten E-Bikes in ganz Europa unterwegs - hier ist eine Reiseschutzversicherung für das Fahrrad notwendig.

Ähnlich verhält es sich mit der Camping-/Camper-Versicherung. Ist für Sie das Übernachten auf einem Campingplatz oder in einem durchaus beengten Wohnmobil der absolute Graus, wird diese Reiseversicherung für Sie nicht von Nöten sein. Zieht es Sie jedoch in jedem Urlaub mit Ihrem VW-Camper auf einen anderen Campingplatz, oder mieten Sie sich gern vor Ort ein Wohnmobil, dann sind eine Camping-Reiserücktrittsversicherung und/oder ein Selbstbeteiligungsschutz in jedem Fall abzuschließen, um sich vor finanziellen Risiken abzusichern.

Ebenso verhält es sich mit der Reisegepäckversicherung. Ist viel und teures Gepäck mit Ihnen auf Reisen? Oder: Haben Sie bereits die unangenehme Erfahrung gemacht, dass Sie selbst zwar nach einem Langstreckenflug wohlbehalten am Zielort angekommen sind, aber Ihr Gepäck nicht? Dann sichern Sie Ihr Gepäck gegen Verlust und Beschädigung ab.

3. Welche Reiseschutzversicherung gibt es für Camping und Wohnmobile?

Für Camping-Freunde bieten viele Reiseversicherungen umfassende Versicherungen an, die das Camping-Vergnügen von A bis Z absichern. Eine Camping-Reiserücktrittsversicherung ist eine Reisestornokostenversicherung für Ihre Reise auf dem Campingplatz im Zelt oder mit dem eigenen oder gemieteten Camper, Caravan oder Reisemobil. Die Versicherung umfasst dabei versicherte Ereignisse bei einem Reiserücktritt und vorzeitigem Reiseabbruch. Je nach Bedarf und Anbieter ist es möglich, die Versicherung mit weiteren Bausteinen zu ergänzen, die auch eine Reisekrankenversicherung sowie eine Gepäckversicherung miteinschließen.

Eine Selbstbehaltversicherung für Wohnmobile und Co (CDW-Versicherung) übernimmt teilweise den Selbstbehalt bei Diebstahl oder versuchten Diebstahl, Unfall, Vandalismus und Elementarereignissen. Je nach Wunsch und Anbieter kann eine bestimmte Höhe des Selbstbehalts vereinbart werden.

Je nachdem, für welche Art der Camping-Versicherung Sie sich entscheiden, fallen der geografische Gültigkeitsbereich, die Anzahl der maximal zu versichernden Personen sowie die Versicherungssumme unterschiedlich aus. Ausschlaggebend für die Konditionen sind ein Tarif mit oder ohne Selbstbeteiligung und eine optionale Absicherung gegen Risiken rund um Covid-19. Alle Versicherungsdetails können Sie den detaillierten Unterlagen entnehmen.

4. Wie sichert eine Reiseschutzversicherung das Reisegepäck ab?

Bei vielen Reiseversicherungen gibt es eine Gepäckversicherung für Einzelpersonen, Paare und Familien, die ein idealer, optionaler Baustein beim Thema Reisen sind. So sind Sie beispielsweise auf der sicheren Seite, wenn Ihre Kameraausrüstung oder der Kinderwagen beim Flug beschädigt werden, oder Ihre Koffer verspätet oder gar nicht mehr am Zielflughafen ankommen.

Aber nicht nur der Verlust und die Beschädigung von mitgeführtem oder aufgegebenem Reisegepäck sind versichert. Auch eine Straftat durch Dritte ist meist abgedeckt, wenn beispielsweise Pässe oder Laptop aus dem Hotelsafe gestohlen werden. Auch Ersatzkäufe bis zu einer bestimmten Höhe bei verspätet eingetroffenem Reisegepäck sind oft Bestandteil einer Gepäckversicherung.

5. Kann auch das Fahrrad in einer Reiseschutzversicherung versichert werden?

Auch wenn Sie gerne mit Ihrem Fahrrad durch Deutschland, Europa oder auf der ganzen Welt verreisen - viele Reiseversicherungen bieten auch hier eine passende Absicherung an. Eine Fahrradversicherung wird in der Regel u.a. mit folgenden Versicherungsleistungen angeboten:

  • E-Bikes/Pedelecs, Mountainbikes, Rennräder inklusive Zubehör wie Fahrradanhänger können versichert werden
  • Neuwert-Garantie bis zu einem bestimmten Zeitraum
  • Diebstahlschutz
  • Fahrrad-Notfall-Hilfe für unterwegs: Reparaturkosten oder zusätzliche Übernachtungskosten werden erstattet
  • Gültigkeitsbereich, der zu Ihren Reisevorlieben passt
  • optional kann eine Fahrradversicherung mit anderen Bausteinen wie einer Reisegepäck-, Reiseunfall- oder einer Reisehaftpflichtversicherung abgeschlossen werden

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website der Anbieter.

6. Wie sehen die Leistungen einer Reiseschutzversicherung im Zusammenhang mit Corona aus?

Je nachdem, für welche Reiseversicherung Sie sich entscheiden, kann ein Covid-19-Schutz für Risiken rund um Corona abgeschlossen werden.

7. Wer ist bei einer Reiseschutzversicherung versichert?

Welche Personen und Personengruppen bis zu welcher maximalen Anzahl in einem Tarif der Reiseschutzversicherungen versichert werden können, hängt von den jeweiligen Versicherungsdetails ab.

8. Welche Versicherungsleistungen gelten bei der Reiseschutzversicherung?

Lesen Sie sich vor Abschluss der Versicherung immer genau die Versicherungsbestimmungen durch und lassen Sie sich persönlich von einem Mitarbeiter der gewählten Reiseversicherung über Tarife, Konditionen, Leistungen und Pakete beraten, da sich diese je nach gewähltem Anbieter voneinander unterscheiden.

9. Wie sieht es mit dem Gültigkeitsbereich, der Reisedauer und Versicherungssumme bei den Reiseversicherungen aus?

Das Gleiche gilt auch für den geografischen Gültigkeitsbereich, die maximale Reisedauer sowie die jeweiligen Versicherungssummen der Reiseversicherungen. Während einige Reiseschutzversicherungen weltweit und damit auch in Deutschland gelten, gelten andere in ganz Europa. Auch bei der Anzahl der Reisen und der maximalen Reisedauer gibt es Unterschiede, die sich auch aufgrund eines einmaligen Versicherungsschutzes bzw. einer Jahrespolice ergeben können. Die Versicherungssumme staffelt sich je nach versichertem Risiko.

10. Was kostet eine Reiseschutzversicherung?

Die Kosten für Camping-, Reisegepäck- und Fahrradversicherungen hängen von vielen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das Alter sowie die Anzahl der zu versichernden Personen. Ebenso sind der geografische Geltungsbereich, die Versicherungssumme bzw. der Reisepreis und eine mögliche Selbstbeteiligung für die Kosten einer Reiseschutzversicherung ausschlaggebend. Auch die Reisedauer, die versicherten Leistungen, und ob es sich um eine einmalige oder jährliche Absicherung handelt, spielen eine entscheidende Rolle bei der Tarifgestaltung. Die jeweiligen Kosten können Sie jederzeit ganz einfach online im Tarifrechner der gewählten Reiseversicherung einsehen und die Tarife so unkompliziert miteinander vergleichen.

11. Wann sollte eine Reiseschutzversicherung abgeschlossen werden?

Wenn Sie nicht bereits über eine passende Jahres-Reiseversicherung verfügen, empfiehlt sich der Abschluss einer Reiseschutzversicherung immer direkt oder gleich im Anschluss an die jeweilige Buchung der Reise. Bei vielen Reiseversicherungen gilt eine Ausschlussfrist von mindestens 30 Tagen vor planmäßigem Reiseantritt, einige Versicherungen können auch noch kurz vor Abreise abgeschlossen werden.


Rechtlicher Hinweis: Dies ist eine Information der ERGO Reiseversichung AG und dient Werbezwecken. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Angaben stellen keine Vertragsgrundlage dar, sondern dienen ausschließlich der Produktbeschreibung.

Besuchen Sie uns auch bei