Olympia - die ganze Welt blickte auf London und nahezu 6 Millionen Besucher zeigten in der britischen Metropole Flagge für ihre Athleten. Da ist es kein Wunder, dass Reisende auch abseits der sportlichen Höchstleistungen mit Überlastungen und Engpässen in der Stadt rechnen müssen - so auch in der Notaufnahme der städtischen Klinik, die Julian W. aufgrund von starken Schmerzen in der Bauchgegend aufsuchen musste. Nach über einer Stunde ohne ärztliche Hilfe verschlimmerten sich seine Beschwerden und er litt zunehmend unter Übelkeit. Als auch noch mehrere Schwerverletzte nach einem Verkehrsunfall eingeliefert wurden, war das medizinische Personal endgültig überlastet.
Im Ernstfall geht es nicht ohne einen persönlichen Ansprechpartner an seiner Seite!
In seiner Verzweiflung kontaktierte Julian die Notrufzentrale der ERGO Reiseversicherung, die sofort die Dringlichkeit der Situation erkannte. Die Suche in der internationalen Datenbank medizinischer Einrichtungen zeigte nur wenige Straßen entfernt eine gute Privatklinik auf. Die Mitarbeiterin der Notrufzentrale organisierte umgehend die Behandlung für Julian sowie seinen Transport zur Klinik. Die Diagnose ergab eine lebensbedrohliche Darmverschlingung und Julian musste notoperiert werden. Nach zehn Tagen intensiver Betreuung war Julian stabil genug, um mit einer Krankenschwester nach Deutschland zurückzufliegen, wo er eine weitere Operation benötigte.
Wieder gesund zu Hause angekommen würde Julian seiner telefonischen Retterin gern eine Goldmedaille verleihen. Hätte er sich nur auf seine Kreditkarte verlassen, wäre sein zehntägiger Klinikaufenthalt und die Krankentransporte in Summe von 24.000 Euro nur eingeschränkt übernommen worden.
Achtung: Reiseschutz in der Kreditkarte ist meist Nebensache - ein Schnell-Check:
Leistungen | Kreditkarte | ERGO Reiseversicherung |
---|---|---|
Wer ist versichert? | Oft nur der Karteninhaber. | Sie entscheiden: nur sich selbst oder auch der Partner bzw. die ganze Familie. |
Werden Sie nach Hause transportiert? | Oft nur, wenn es medizinisch notwendig und von den Ärzten vor Ort angeordnet ist. | Ja, wenn es medizinisch sinnvoll ist, bringen wir unsere Kunden nach Hause. Kriterium ist allein die Transportfähigkeit. |
Wer ist Ihr Ansprechpartner? | Oft ist nur eine allgemeine Telefonnummer z. B. des Finanz- oder Kreditinstituts angegeben. | Die 24-Stunden-Notrufzentrale ist rund um die Uhr erreichbar. |
Welche Kosten müssen Sie selbst tragen? | Es können Leistungsbegrenzungen und Selbstbeteiligungen festgelegt sein oder die Versicherungssumme reicht nicht aus. | Sie entscheiden den Tarif mit oder ohne Selbstbeteiligung und die Höhe der Versicherungssumme. In der Reisekranken-Versicherung zahlen wir unbegrenzt bis zu Ihrer Rückkehr nach Hause. |
Sind bestehende Krankheiten abgesichert? | Häufig nicht! | Ja! In der Reiserücktrittsversicherung sind Vorerkrankungen, die in den letzten 6 Monaten nicht behandelt wurden, abgesichert. |
„Leider haben wir keinen Vertrag mit dem Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger bzw. mit den Gebietskrankenkassen und sind daher nicht in der Lage, nach dem Abkommen über die Europäischen Gemeinschaften E111 abzurechnen.“
Ein kleiner Hinweis auf der Rechnung - mit großer Wirkung! Im Klartext: Kein Fall für die gesetzliche Krankenkasse. Sabine G. zog ihre ganz persönliche Urlaubsbilanz: 2.682 Euro für ihren Rettungsflug von der Ski-Piste und knapp 5.000 Euro für die Behandlung in der Klinik.
Rückblick – ein Skiunfall auf Rechnung der ERGO Reiseversicherung
Rainer K. und seine Frau Maria hatten sich voller Vorfreude auf ihren Golftrip nach Gran Canaria vorbereitet. Gepäck und Ausrüstung waren sorgfältig verstaut, und beim Check-In schien der Urlaub endlich zu beginnen. Doch plötzlich wurde aus der Vorfreude eine besorgniserregende Situation.
Nach der Passkontrolle wollte Herr K. sein Handgepäck heben, als ihn ein stechender Schmerz durchfuhr. Ein Bandscheibenvorfall, so die erste Diagnose des Flughafen-Notdienstes. Anstatt ins Flugzeug zu steigen, musste er ins Krankenhaus.
Weil auch während der Reise immer etwas passieren kann!