Im und um das Bett herum
Bettwanzen sind weltweit wieder auf dem Vormarsch und in der Regel kein Zeichen mangelnder Sauberkeit. Sie kommen nicht nur in billigen Unterkünften vor, sondern auch in renommierten Hotels. Bettwanzen sind Meister des Versteckens, verbreiten sich unbemerkt in Koffern, Kleidung oder Rücksäcken und überleben bis zu einem Jahr ohne Nahrung - was sie besonders hartnäckig macht.
Ein Bettwanzenbefall wirkt oft wie aus dem Nichts - dabei sind Bettwanzen Reiseprofis und Überlebenskünstler, die sich heimlich und sehr effizient verbreiten. Bettwanzen sind nachtaktiv und tagsüber in ihren Verstecken, so wird ein Befall oft erst Wochen später bemerkt - etwa durch Bettwanzenbisse, kleine Blutspuren auf der Bettwäsche oder kleine braune Kügelchen (Kotspuren). Zudem können Bettwanzen bis zu einem Jahr ohne Nahrung überleben, was ihre Entdeckung zusätzlich erschwert und einen Befall als "plötzlich" erscheinen lässt.
Ein Weibchen reicht aus, um einen Befall auszulösen: Es kann bis zu 500 Eier mit sich tragen, die nach 6-10 Tagen schlüpfen. Diese Generation ist nach etwa 5 Wochen geschlechtsreif.
Häufigste Ursache für einen Bettwanzenbefall ist als unentdecktes Mitbringsel von Reisen - aus Hotels, Airbnb, Hostels oder öffentlichen Verkehrsmitteln wie Flugzeug, Bahn oder Bus. Bettwanzen verstecken sich in Kleidung, Koffern, Rucksäcken oder sogar Handyhüllen. Sie reisen und verteilen sich so unbemerkt auf der Urlaubsreise bis in die eigenen vier Wände. Ebenfalls häufig sind Souvenirs & Kleidungsstücke von (Floh-)märkten, die unbemerkt Wanzen oder Eier enthalten können. Aber auch öffentliche und viel frequentierte Orte wie Kinos, Theater, Wartezimmer, Umkleiden sind potentielle Orte der Wanzenübertragung.
Typische Verstecke von Bettwanzen
Bettwanzen ernähren sich von Menschenblut und werden hauptsächlich vom nächtlichen CO2-Ausstoß und den menschlichen Körperausdünstungen angelockt. Daher verstecken sie sich insbesondere in der Nähe menschlicher Schlafplätze:
- Matratzennähte, -falten oder -unterseiten
- Lattenrost oder Bettrahmen-Ritzen
- Kopfteil des Bettes oder gepolsterte Rückwände
- Unter dem Bettkasten oder in Bettgestellen
In Möbeln & Einrichtungsgegenständen
- Ritzen von Nachttischen, Kommoden oder Schränken
- Unter Polstermöbeln, in Sofaritzen oder Sesseln
- In Bilderrahmen, Uhren, Büchern nahe dem Bett
- Hinter abblätternder Tapete oder losen Fußleisten
- In Steckdosen, Lichtschaltern oder kleinen Spalten in der Wand
In persönlichen Gegenständen:
- Reisekoffer, besonders in den Nähten oder Innenfächern
- Rucksäcke, Taschen, Kleidung – wenn sie nahe am Bett lagen
Beliebte touristische Destinationen mit einer hohen Zahl an Übernachtungsgästen, häufige Bettenwechsel kombiniert mit beliebten öffentlichen Transportmitteln wie Flugzeug, Bahn und Bus bieten Bettwanzen viele "Reisemöglichkeiten". Zusätzlich wird das Problem der Ausbreitung von Bettwanzen durch wachsende Resistenzen gegen Insektizide und eine reduzierte Gemeinschaftsbekämpfung verstärkt.
Wo gibt es die meisten Bettwanzen?
USA | Chicago, New York, Los Angeles. Laut Orkin-Ranking ist Chicago seit 2025 die Stadt mit den meisten Bettwanzenbehandlungen, gefolgt von New York, Cleveland, Detroit, Los Angeles und Indianapoplis. | |
Kanada | Toronto, Vancouver |
|
Australien | Sydney, Melbourne - insbesondere in Unterkünften entlang beliebter Touristenziele wie Bondie Beach | |
Europa | Paris, London, Berlin u.a. - besonders in Paris führten öffentlich sichtbare Bettwanzenausbrüche zu einem signifikanten Anstieg | |
Asien | Mumbai, Delhi, Tokio - hier steigt die Bettwanzenverbreitung stark durch hohe Bevölkerungsdichte, Klima und internationale Mobilität |
Typische Bettwanzenstiche zeigen sich als kleine, rote, juckende Quaddeln, die quälend jucken. Charakteristisch ist vor allem, dass die Stiche oft in Reihen oder Gruppen auftreten – ein Muster, das dadurch entsteht, dass Bettwanzen meist nicht sofort ein Blutgefäß treffen und daher mehrfach zustechen.
Da Bettwanzen nicht durch Kleidung stechen, finden sich die Stiche meist an unbedeckten Körperstellen wie Armen, Beinen, Nacken oder im Gesicht. Allerdings können sie auch unter lockere Kleidung kriechen. Den Stich selbst bemerkt man in der Regel nicht, da die Wanze beim Saugen ein betäubendes Sekret abgibt.
Hinweise für Bettwanzenbisse
- Stiche tauchen morgens auf: Stiche werden nach dem Aufwachen bemerkt
- Wiederkehrend: neue Stiche trotz Duschen oder frischer Bettwäsche
Was eher gegen Bettwanzen spricht
- Einzelne Stiche: Kein Muster, sondern einzelne Stiche an unterschiedlichsten Stellen am Körper
- Untypische Stellen: Bisse unter eng anliegender Kleidung z.B. Slip sind eher keine Bettwanzenbisse, da sie nicht durch Kleidung hindurch stechen können
- Tagsüber oder im Freien: eher Mücken, Grasmilben oder Flöhe
Die Bekämpfung von Bettwanzen ist oft langwierig, da Hausmittel oftmals nur die ausgewachsenen Tiere töten, nicht jedoch die Eier. Auch gegen viele gängige Insektizide sind Bettwanzen inzwischen resistent - daher sollte bei einem Bettwanzenbefall immer ein Fachmann hinzugezogen werden.
Wichtig zu wissen: Bettwanzen springen nicht und fliegen nicht – können aber sehr schnell krabbeln. Glatte, helle Oberflächen mögen sie nicht, da sie abrutschen und sich zudem nicht verstecken können.