Unfall im Urlaub oder krank auf Reisen? Tag und Nacht ist die Assistance der ERGO Reiseversicherung für Reisende da. Sobald ein neuer medizinischer Notfall gemeldet wird, nimmt ein Calltaker alle Daten auf und schon fängt die Arbeit der reisemedizinischen Spezialisten an. Hinter den Kulissen der Notrufzentrale – mehr erfahren!

Herzstück der ERGO Reiseversicherung – die 24/7 Notrufzentrale

Mit dem Anruf fängt die Arbeit in der Notrufzentrale an. Das Orga-Team leitet alle notwendigen Schritte für die sofortige Hilfe ein: Sei es die Organisation eines Hubschraubers für eine Evakuierung oder die Recherche nach dem passenden Krankenhaus.

In unserer Notrufzentrale sind 326 Experten vor Ort und 21 medizinische Berater rund um die Uhr für die Versicherten da.

Das Assistance-Team der ERGO Reiseversicherung spricht 40 Sprachen weltweit. Die Mitarbeiter der Notrufzentrale führen Telefonate mit behandelnden Ärzten vor Ort und erstellen schnellstmöglich notwendige Kostenübernahmegarantien für das Krankenhaus im Ausland. Unterstützt werden sie dabei von unserem weltweiten Netzwerk aus Experten im EuroCenter, Krankenhäusern und Rücktransportunternehmen.

Verschiedene Arten eines Krankenrücktransports

Wenn man krank auf Reisen ist, wünscht man sich meist, schnell nach Hause zu kommen. Unsere Notrufzentrale übernimmt die Organisation und Kosten des Krankenrücktransports.

Dabei stimmen sich die Assistance-Experten eng mit den behandelnden Ärzten des Versicherten vor Ort ab.

Abhängig von der Schwere der Verletzung oder Erkrankung gibt es verschiedene Möglichkeiten des Rücktransports.: 

  • Sitzend in einem Passagierflugzeug oder liegend in einem sogenannten Stretcher
    (hier wird ein Bett in eine Stuhlreihe im Linienflugzeug eingebaut).
  • Patienten, die eine besonders intensive, medizinische Betreuung benötigen, werden auf Kurz- und Mittelstrecken in einem privaten Ambulanzflieger nach Hause transportiert.
  • Auf Langstreckenflügen erfolgt solch ein Transport in einem sogenannten Patient Transport Compartment (PTC).
    Hierfür wird eine abgeschlossene Spezialkabine als Intensivstation an Bord einer Linienmaschine eingebaut. Das PTC ist technisch und medikamentös bestens ausgestattet und somit für alle Notfälle ausgerüstet.

So viel kostet ein Krankenrücktransport aus dem Ausland

Verbraucherschützer empfehlen für jede Reise, eine private Reisekrankenversicherung abzuschließen, denn gesetzliche Krankenkassen übernehmen grundsätzlich keine Kosten für einen Krankenrücktransport bei Bedarf  – egal, ob weltweit oder in Europa.

Und das kann teuer werden: Je nach Entfernung oder der Komplexität des Rücktransports kommen sehr schnell höhere fünfstellige Beträge auf Reisende zu. 

Achtung beim Abschluss der Reisekrankenversicherung

Um sicher zu gehen, dass in jedem Fall ein Anspruch auf einen Krankenrücktransport aus dem Reiseland besteht, kommt es auf das Kleingedruckte in den Versicherungsbedingungen an. 

Wichtig: Achte beim Abschluss der Reisekrankenversicherung darauf, dass ein medizinisch sinnvoller und vertretbarer Rücktransport abgesichert ist.

Das bedeutet: Der Rücktransport nach Hause aus dem Reseland erfolgt in jedem Fall – auch dann, wenn die medizinische Versorgung vor Ort ausreichen würde.
Voraussetzung ist natürlich, du benötigst einen Rücktransport und bist aus medizinischer Sicht dafür  transportfähig (medizinisch sinnvoll und vertretbar).