Eine lange Autofahrt mit Kindern steht bevor? Was sich nach einer echten Geduldsprobe für die ganze Familie anhört, kannst du mit ein wenig Vorbereitung und Kreativität entspannter lösen. Wie es Kindern im Auto & Co. nicht so schnell langweilig wird, zeigen unsere Tools und Tipps sowie Spiel-Ideen unserer Facebook-Community. Für einen gelungenen Start in die Ferien!
Um Kinder auf weiten Strecken ausreichend zu beschäftigen und abzulenken, sollten man vor allem gut vorbereitet sein. Nimm dir Zeit für die nötige Recherche für die Anreise (wie auch Abreise)
- zur Route und den Zwischenstopps
- zu Spiel-Ideen und Beschäftigungen, die für deine Kinder altersgerecht sind
- zu Organizer, Körbe und Snackboxen, um Reiseproviant und Spielsachen am besten in Reichweite der Kinder zu verstauen
- zu wertvollen Reisebegleitern wie Kuscheltiere, (Nacken-)Kissen oder leichten Decken für ein Nickerchen sowie UV-Schutz
Beziehe deine Kinder in die Planungen ein und frage sie nach ihren Wünschen und Ideen, wie sie sich auf der Strecke beschäftigen möchten.
Wie viele Pausen sind für eine stressfreie Anreise mit Kindern sinnvoll?
Der Weg ist das Ziel: Daher lieber eine Pause mehr als zu wenig einlegen. Für eine Tagesetappe mit kleinen Kindern ist es sinnvoll, nicht länger als 500 Kilometer zu fahren.
Falls das Reiseziel dennoch weiter entfernt liegt, teile lieber den Weg auf und lege einen Zwischenstopp über Nacht ein – vielleicht bei entfernt wohnenden Verwandten oder Freunden. Seid ihr mit dem Camper oder Wohnmobil unterwegs? Dann sollte ein Plätzchen in schöner Umgebung leicht zu finden sein.
Wo finde ich kinderfreundliche Raststätten an den Autobahnen?
Wenn du deine Reiseroute lieber ohne größere Umwege bestreiten möchtest und einen Stopp direkt an der Autobahn bevorzugst, kannst du die besten kindgerechten Rastplätze an den deutschen Autobahnen über die App Autohof-Guide recherchieren. Per Klick auf die Detailansicht werden dir alle Leistungen wie Wickelmöglichkeiten, Spielplatz, Spielecke oder Kinderspeisekarte angezeigt. Auch der Planer von Tank&Rast zeigt dir auf der Suche nach einem kindertauglichen Rastplatz die besten Adressen.
Was hilft gegen die Reiseübelkeit bei Kindern?
Wenn Kindern auf Autofahrten schnell übel wird, hilft es, nach vorne aus dem Fenster zu schauen und auf der Rückbank sich deshalb in die Mitte zu setzen. Langes Herabschauen sollte vermieden werden, genauso ein leerer wie auch allzu voller Magen. Und wenn dein Kind einmal spucken muss, packe am besten einen kleinen Eimer mit einer Mülltüte ins Auto. Die Tüte kann im Handumdrehen luftdicht verschlossen und an der nächsten Raststation entsorgt werden.
Mit dem Auto in den Urlaub? Alle zwei Stunden sollte ein Zwischenstopp geplant werden, damit sich Kinder auf langen Strecken auch ordentlich auspowern können.
Ein schneller Snack auf langen Strecken steht bei den Kleinen hoch im Kurs und ist das A und O gegen Langeweile und Müdigkeit. Kauen und Schlucken helfen zudem gegen die Übelkeit im Auto oder beim Druckausgleich im Flugzeug.
Die Snacks sollten möglichst gesund zubereitet sein, denn leichte Speisen halten fit und stillen gleichzeitig den Hunger.
Fingerfood für Kinder unterwegs - gesund und kleckerfrei:
- Obst und Gemüse wie Trauben, Blaubeeren, Bananen, Äpfel, Kirschtomaten, Gurke, Paprika und Karotten in kleinen Sticks oder mundgerechten Stücken
- Kleine Snacks wie Käsewürfel, Würstchen und Frikadellen, hartgekochte Eier, Müsliriegel, Quetschies, Mini-Brezel, Maisstangen, Vollkornwaffeln, Nüsse und Cracker, geröstete Kichererbsen, belegte Vollkornbrote oder Wraps
- Wasser und ungesüßter Tee in kleinen Trinkflaschen
Zum Verstauen eignen sich kleine Snack-Boxen sowie an wärmeren Tagen auch eine Kühltasche, in der das Essen frisch bleibt und auch das Wasser seinen Platz findet. Ein paar extra Wasserflaschen lohnen sich sowieso immer im Falle eines Staus oder zur schnellen Reinigung von Kinderhänden und Gegenständen zwischendurch.
Natürlich hängt die Wahl der Aktivitäten auf der Reise vor allem vom Alter der Kids ab. Je kleiner die Kinder sind, desto schwieriger ist es, sie auf langen Autofahrten bei Laune zu halten und zu beschäftigen.
Besonders bewährt für lange Autofahrten: Kinder-Überraschung für die Reise!
Kündige kleine Wundertüten an, die deine Kinder z. B. nach einer bestimmten Etappe in die Hand bekommen! Befüllt mit kleinen Überraschungen wie Snacks und Kleinigkeiten zum Spielen ist die Vorfreude groß und die Spannung bleibt bis zur letzten Tüte. Auch die Frage nach der Ankunft ist mit "noch 2 Tüten" leichter beantwortet und hilft den Kleinen, die verbleibende Dauer besser abschätzen zu können. Funktioniert übrigens nicht nur im Auto, sondern genauso im Zug oder Flugzeug!
Wenn sich der Stau über Stunden zieht und gar nichts mehr hilft …
… greifen viele Familien inzwischen zu Kinder-Apps und altersgerechten Youtube-Serien auf dem Tablet. Um aber den Bildschirm nicht stundenlang vor den Kindern positionieren zu müssen, stellen Kinder-Tablets einen annehmbaren Kompromiss dar.
Welche Filme, Seiten oder Spiele wie lange ausgesucht werden dürfen, legen ganz allein die Eltern fest. Kopfhörer sowie entsprechende Halterungen an der Kopfstütze des Vordersitzes sorgen dafür, die Reise für alle angenehm zu gestalten.
Vielen Dank, liebe Facebook-Community, für eure zahlreichen Familien-Reisetipps!