München besticht durch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten: Der historische Marienplatz, das imposante Schloss Nymphenburg und der riesige Englische Garten bieten kulturelle und natürliche Highlights. Wir haben für dich die Top 18 Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, die du bei deinem Besuch in München nicht verpassen solltest.

Marienplatz

Das Herz Münchens und pulsierender Treffpunkt

Der Marienplatz zählt zu den schönsten Plätzen Münchens, ist jedoch oft stark besucht.

Der Marienplatz ist das lebendige Zentrum Münchens und einer der bekanntesten Plätze der Stadt. Umgeben vom beeindruckenden Neuen Rathaus mit seinem berühmten Glockenspiel, ist er ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische. Der Platz bildet den idealen Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen.

Frauenkirche

Münchens ikonisches Wahrzeichen und spirituelles Zentrum

Die Frauenkirche in der Münchener Altstadt ist das Wahrzeichen von München.

Die Frauenkirche, offiziell als Dom zu unserer Lieben Frau bekannt, ist das Wahrzeichen Münchens. Mit ihren charakteristischen Zwiebeltürmen, die ca. 99 Meter hoch sind, prägt sie die Skyline der Stadt und ist ein beeindruckendes Beispiel für spätgotische Architektur. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut und beherbergt wertvolle Kunstwerke, darunter ein prachtvolles Altargemälde. Zudem sind die Türme für Besucher zugänglich und bieten einen atemberaubenden Blick über München. 

Viktualienmarkt

Das kulinarische Herz Münchens

Auf dem Viktualienmarkt gibt es regionale Lebensmittel und Zutaten aus aller Welt.

Der Viktualienmarkt ist ein wahres Paradies für Feinschmecker und kulinarische Entdecker. Hier finden Besucher eine Vielfalt an frischen Lebensmitteln, regionalen Spezialitäten und internationalen Köstlichkeiten. Von aromatischen Kräutern über frisch gebackenes Brot bis hin zu exquisiten Käsesorten und Fleischspezialitäten – der Markt bietet alles, was das Herz begehrt. Außerdem laden zahlreiche Stände und Restaurants dazu ein, die bayerische Küche in geselliger Atmosphäre zu genießen.

Glockenbachviertel

Trendquartier rund um den Gärtnerplatz

Das Glockenbachviertel ist eines der lebhaftesten und kreativsten Viertel Münchens. Bekannt für seine alternative Atmosphäre, zieht es eine bunte Mischung aus jungen Leuten, Künstlern und internationalen Besuchern an. Der Gärtnerplatz im Glockenbachviertel ist ein beliebter Platz und ein zentraler Treffpunkt in München. Umgeben von schönen Altbauten, kleinen Cafés und Restaurants, bietet der Gärtnerplatz eine lebendige Atmosphäre. Hier finden oft Veranstaltungen, Märkte und kulturelle Events statt, die das Viertel noch lebendiger machen.

Das Viertel hat auch eine reiche LGBTQ+-Kultur und ist für seine Offenheit und Toleranz bekannt. Der nahegelegene Flaucher bietet zudem eine grüne Oase mit Uferzugängen zur Isar – perfekt für entspannte Tage im Freien.

Englischer Garten

Das grüne Juwel Münchens

Blick auf den Englischen Garten

Der Englische Garten in München zählt zu den größten Stadtparks der Welt und ist ein echtes Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit seinen weitläufigen Wiesen lädt er zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ein Highlight ist der Chinesische Turm, um den sich ein beliebter Biergarten befindet. Auch der Monopteros, ein klassizistischer Rundtempel auf einem Hügel, bietet eine großartige Aussicht über den Park. Besonders faszinierend ist das Wellenreiten am Eisbach, wo Surfer das ganze Jahr über ihr Können zeigen. Der Englische Garten ist der perfekte Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und die Natur mitten in München zu genießen.

Schloss Nymphenburg

Eine Reise in die Zeit der bayerischen Monarchie

Schwäne im Teich vor dem Schloss Nymphenburg

Hier wurde Märchenkönig Ludwig II. geboren. Schloss Nymphenburg, das im frühen 18. Jahrhundert erweitert wurde, und der barocke Garten, der nahtlos in eine bewaldete Parklandschaft übergeht, bieten ein beeindruckendes Gesamterlebnis. Die Räume des Schlosses sind von überwältigender Pracht, geschmückt mit kunstvollen Stuckarbeiten und wertvollen Möbeln. Besonders beeindruckend sind die prunkvollen Festsaale, die mit prachtvollen Deckenmalereien und opulenten Kronleuchtern erstrahlen. Die malerischen Wege im Park laden zu entspannenden Spaziergängen ein und eröffnen immer wieder neue Perspektiven auf die beeindruckende Architektur.

Olympiapark

Ein Symbol für Sport und Freizeit

Sicht auf dem Olympiapark

Anlässlich der Olympischen Spiele 1972 angelegt, vereint der Olympiapark einige der bedeutendsten Bauwerke Münchens auf engstem Raum, darunter das beeindruckende Olympiastadion und den über 290 Meter hohen Olympiaturm, das höchste Gebäude der Stadt mit seiner atemberaubenden Aussichtsplattform. Die 850.000 Quadratmeter große Parkanlage bietet zudem ein vielfältiges Freizeitangebot mit Konzerten, Events, Festivals und Sportmöglichkeiten, die Besucher jeden Alters anlocken.

Oktoberfest

Das größte Volksfest der Welt

Luftaufnahme des Oktoberfest-Messegeländes

Die Wiesn, das Münchener Oktoberfest, ist ein ganz spezieller Anlass und wohl der bekannteste Grund für einen Besuch in München. Es ist nicht überraschend, dass es das größte Volksfest der Welt ist. In den zwei Wochen von Ende September bis Anfang Oktober strömen jährlich über 6 Millionen Gäste aus aller Welt auf die Theresienwiese. Erstmals wurde das Fest 1810 anlässlich der Hochzeit von König Ludwig I. und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen gefeiert und hat sich seitdem zu einem der absoluten Höhepunkte des Münchner Kalenders entwickelt.

Hofbräuhaus

Das berühmteste Wirtshaus Münchens

Außenansicht vom Gasthaus Hofbräuhaus

Bayerische Wirtshauskultur in bester Tradition: Seit 1828 wird im weltberühmten Hofbräuhaus im Herzen Münchens ausgeschenkt. Obwohl es ein touristischer Anziehungspunkt ist, haben Stammgäste ihre Bierkrug-Schließfächer. Im Hofbräuhaus treffen sich allein 120 Stammtischgruppen.

Hier genießt du süffiges Helles aus der Maß zusammen mit bayerischen Leckereien, die auf rustikalen Holztischen serviert werden. Dank der eigenen Metzgerei, Bäckerei und Konditorei ist vieles hausgemacht. Eine Kapelle sorgt für typisch bayerische Gemütlichkeit. Weitere bekannte Brauhäuser in München sind die Augustiner Bräustuben und der Löwenbräukeller.

Werksviertel

Ein kreatives Quartier

© Urkern, Ivana Bilz

Das Werksviertel in München hat sich aus einem ehemaligen Industrieareal zu einem kreativen, urbanen Quartier entwickelt. Auf dem ehemaligen Gelände der Pfanni-Werke und anderer Industriebetriebe am Ostbahnhof gelegen, ist es leicht erreichbar und bietet eine attraktive Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Das Viertel begeistert mit lebhafter Street Art, urbanen Kunstprojekten und Graffiti. Zu den Highlights zählen das imposante Riesenrad sowie Veranstaltungsorte wie das „Technikum“ und „Werk7“, die für Konzerte und Theateraufführungen bekannt sind. Zahlreiche Bars, Restaurants und Clubs laden zum Verweilen ein und machen das Viertel zu einem beliebten Treffpunkt.

 

St. Peter

Die älteste Pfarrkirche Münchens

Das Palmenhaus im Botanischen Garten

St. Peter, die älteste Pfarrkirche Münchens, liegt direkt hinter dem Marienplatz und beeindruckt mit reicher Geschichte und kulturellem Erbe. Der Turm, von den Münchnern liebevoll „Alter Peter“ genannt, bietet nicht nur einen der besten Panoramablicke über die Stadt, sondern beherbergt auch die ältesten Glocken und Uhren Münchens. Doch nicht nur der Turm lohnt einen Besuch: Der prachtvolle barocke Hochaltar und die Reliquien der heiligen Munditia, die in einem gläsernen Sarg ruhen, machen die Kirche zu einem einzigartigen Ziel für Kulturinteressierte und Gläubige.

Allianz Arena

Heimat des FC Bayern und architektonisches Meisterwerk

Die Allianz Arena bei Nacht

Die Allianz Arena in München, eröffnet im Jahr 2005, ist eines der modernsten Fußballstadien der Welt und Heimat des FC Bayern München. Mit einer Kapazität von rund 75.000 Zuschauern bietet sie ein einzigartiges Stadionerlebnis. Besonders berühmt ist die leuchtende Außenfassade, die in verschiedenen Farben erstrahlt und je nach Veranstaltung angepasst wird. Das Stadion beeindruckt mit modernster Technik, hervorragender Akustik und architektonischer Eleganz, was es zu einem Wahrzeichen Münchens macht.

Deutsches Museum

Ein Schatzkästchen für Technikliebhaber

Das Deutsche Museum in München, eröffnet 1925, ist eines der größten Museen für Wissenschaft und Technik weltweit. Es bietet spannende Ausstellungen zu Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Energie und Verkehr sowie beeindruckende Originalexponate wie historische Flugzeuge und Schiffe. Interaktive Stationen laden Besucher zum Experimentieren ein, besonders für Familien und Kinder. Ein Highlight ist das große Stadtmodell, das verschiedene Technologien veranschaulicht. Das Museum liegt auf der Museumsinsel in der Isar und ist gut erreichbar. Ein Café rundet das Angebot ab.

Odeonsplatz

Historisches Zentrum Münchens

Der Odeonsplatz in München ist ein historischer Platz, der 1820 angelegt wurde und beeindruckende 10.000 Quadratmeter umfasst. Umgeben von prachtvollen Gebäuden wie der Theatinerkirche und der Residenz zieht er viele Besucher an. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen und Märkte statt, die die lebendige Atmosphäre des Platzes betonen. Die berühmte Feldherrnhalle erinnert an die bayerische Geschichte. Der Odeonsplatz ist der ideale Ort, um die Architektur zu bewundern und das bunte Treiben der Stadt zu genießen.

Eisbachwelle

Surf-Welle in München

Die Eisbachwelle in München ist ein spannender Ort für Surfer im Englischen Garten. Diese künstliche Welle im Eisbach kann das ganze Jahr über besurft werden und bietet konstant gute Bedingungen für Anfänger und Profis. Umgeben von einer lebhaften Atmosphäre können Zuschauer am Ufer die beeindruckenden Surfdarbietungen genießen. Die Eisbachwelle macht das Surfen mitten in der Stadt zu einem einzigartigen Erlebnis.

Bayerische Staatsoper

Ein Schatzkästchen für Technikliebhaber

Die Bayerische Staatsoper in München ist eines der ältesten und renommiertesten Opernhäuser Deutschlands. Sie wurde 1653 gegründet und beeindruckt mit ihrer prächtigen Architektur und erstklassigen Aufführungen. Das Programm umfasst Opern, Ballett und Konzerte, die internationale Künstler anziehen. Die Staatsoper liegt direkt am Max-Joseph-Platz und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Besucher können auch Führungen durch das historische Gebäude buchen, um mehr über seine faszinierende Geschichte zu erfahren.

Die Pinakotheken

Ein Schatzkästchen für Technikliebhaber

Die Pinakotheken in München sind ein bedeutendes Kunstmuseum, das aus drei Teilen besteht: der Alten Pinakothek, der Neuen Pinakothek und der Pinakothek der Moderne. Die Alte Pinakothek wurde im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergt Meisterwerke von Künstlern wie Dürer und Rembrandt. Die Neue Pinakothek zeigt Kunst des 19. Jahrhunderts, während die Pinakothek der Moderne moderne und zeitgenössische Kunst präsentiert. Zusammen bieten sie eine beeindruckende Sammlung, die Kunstliebhaber aus aller Welt anzieht.

Residenz mit Hofgarten

Prunkvolles Schloss und ruhiger Garten

Die Residenz in München ist ein beeindruckendes Schloss, das früher die Wohnstätte der bayerischen Könige war. Sie wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist eines der größten Stadtschlösser Deutschlands. Die Residenz beherbergt zahlreiche prächtige Räume, Museen und Kunstsammlungen. Direkt daneben liegt der schöne Hofgarten, ein idealer Ort zum Entspannen und Spazierengehen. Besucher können die Residenz und den Hofgarten das ganze Jahr über erkunden.