Reist du auch für dein Leben gern - erst recht mit Kindern und in spannende Städte? Denn auch mit kleinen Weltenbummlern kann eine Stadt unkompliziert und stressfrei erkundet werden. Versprochen! Hier kommen 7 Tipps für dich, wie die Städtereise mit Kindern gelingen kann!

Tipp 1: In welche Stadt mit Kindern reisen? Diese Städte locken Groß und Klein!

Das Gute an Städtereisen ist, dass für jedes Familienmitglied etwas dabei ist - Kunst und Kultur für die Großen, aber auch jede Menge Freizeitvergnügen für die Kleinen. Zu den Favoriten für eine Städtereise mit Baby und Kind gehören:

  1. Lissabon mit seinen spannenden Aufzügen und Trams, der Nähe zum Meer und Europas größtem Aquarium
  2. Wien mit dem wohl schönsten und ältesten Zoo Europas, dem ZOOM Kindermuseum, seinen prächtigen Schlössern und der wunderschönen Altstadt
  3. Oslo - mit dem Freilichtmuseum, dem Oslofjord, an dem man im Sommer herrlich baden kann, die Skisprungschanze, den Frognerpark und die unglaubliche Natur in der Umgebung.
  4. Stockholm mit dem Vasa Museum
  5. Kopenhagen mit der Wachablöse vor dem Schloss sowie dem Aquarium Blå Planet
  6. Amsterdam mit den wunderschönen Grachten und Museen
  7. Rom und Venedig in Italien gehören auch unbedingt zu den Städten, die ihr mit Kindern besucht haben solltet und in Deutschland.
  8. Natürlich Berlin... nicht verpassen!

Tipp 2: Städtereisen mit Kindern planen: Ein Muss, wenn du entspannt bleiben willst.

Ob mit oder ohne Kinder, eine Städtereise muss gut geplant werden. Alle Informationen, die du dir vorher einholst, musst du nicht erst mühsam in deinem (Kurz-)Urlaub zusammensuchen:

  • Informiere dich über die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt deiner Wahl. Brauchen deine Kinder Tickets für die U-Bahn? Gibt es spezielle Familienfahrkarten oder Wochenendangebote? Wie kommst du vom Flughafen ins Hotel?
  • Gibt es an dem Wochenende besondere Veranstaltungen? Existieren religiöse Feiertage? An christlichen Feiertagen solltest du zum Beispiel nicht nach Rom reisen, denn dann ist die Stadt komplett überfüllt.
  • Gibt es vielleicht nette Kindercafés oder gut bewertete Restaurants, die du besuchen möchtest? Welche Museen sind für euch und eure Kinder interessant?
  • Viele Städte sind vor allem in den Ferien und an den Wochenenden sehr voll und die Schlangen vor Museen besonders lang. In beliebten Orten wie Rom, Barcelona und Paris lohnt es sich wirklich ein sogenanntes "Ticket ohne Anstehen" vor der Reise zu kaufen.

Tipp 3: Ferienwohnung oder Hotel für den Städtetrip mit Kindern?

Beides hat Vor- und Nachteile. Im Hotel musst du dich um nichts kümmern und bekommst jeden Morgen ein leckeres Frühstück. In der Ferienwohnung (oder auch über Airbnb) hast du mehr Platz, kannst selbst dein Essen zubereiten und diese Art von Unterkünften sind oft günstiger.

Egal wofür du dich entscheidest, achte bei deiner Auswahl der Unterkunft auf eine zentrale Lage. Täglich im Stau stehen, Parkplatz suchen oder ewig in Bus oder U-Bahn sitzen, macht weder dir noch deinen Kindern Spaß. 

Tipp: Günstige Alternativen zum Hotel sind Jugendherbergen - heutzutage sind es moderne Gebäude, die gutes Essen und schnelles Wlan anbieten. Gemütliche und gut eingerichtete Familienzimmer gehören mittlerweile zum Standard.

Tipp 4: Was einpacken für Städtereisen mit Kindern? Weniger ist mehr!

Kleiner Städtetrip, kleines Reisegepäck! Für einen Ausflug über ein langes Wochenende ist es mit einem kleinen Koffer meist getan. Du denkst, mit Kindern reicht das auf keinen Fall? Im Gegenteil - weniger ist mehr! Mit der richtigen Planung kommst du auch mit Kindern locker mit Handgepäck aus. 

Praktische Tipps fürs Handgepäck mit Baby und Kindern:

  • Zusammenklappbarer Reise-Kinderwagen, der mit in das Flugzeug als Handgepäck genommen werden kann
  • Babytrage als Alternative zum Wagen
  • Großes Musselin Tuch als Schattenspender, Schutz vor neugierigen Blicken beim Stillen oder als Wickelunterlage
  • Notfallarmband für Kinder, auf dem die Telefonnummern und Name stehen
  • Wechselsachen, Windeln, Feuchttücher, Kulturbeutel
  • Notfall-Medizin wie Pflaster, Verband, fiebersenkende und entzündungshemmende Mittel (Zäpfchen für Babys)
  • Spiele / Minibücher für den Flug oder die Fahrt

Tipp 5: Motivation ist alles bei Reisen mit Kindern - tue etwas, bevor die Stimmung kippt!

Sie nörgeln, quengeln, jammern und kommen vor Langeweile fast um? Und das obwohl die engen Gassen der Altstadt von Stockholm so hübsch sind, das Guggenheim Museum in Bilbao wahnsinnig interessant ist oder es im Kölner Zoo sogar die Lieblingstiere zu sehen gibt: Es kann immer passieren, dass die Kleinen euch einen Strich durch die Rechnung machen. 

3 wichtigste Tipps, wie du deine Kids auf Reisen bei Laune hältst:

  1. Drück deinem Kind eine Kamera oder z. B. ein altes Smartphone in die Hand und bitte darum Fotos zu machen. Kinder lieben es etwas Verantwortung zu übernehmen und fühlen sich so ganz groß.
  2. Wird der Weg zu lang oder gibt es gerade sonst nichts zu tun, stell deinem Kind ganz viele Fragen. “Wer ist dein bester Freund? Welche Fernsehsendung magst du am liebsten? Was ist deine Lieblingsfarbe und warum? Warum, warum...?” Du wirst sehen, die Zeit vergeht so wie im Flug.
  3. Ein Eis geht immer. Wenn nichts funktioniert, dann stelle deinen Kindern ein Eis oder eine andere leckere Belohnung in Aussicht.

Tipp 6: Mach mal Pause - stressfreier Städtetrip für dich und deine Kids!

Eine Städtereise kann ganz schön aufregend, aber auch anstrengend sein. Die vielen Eindrücke müssen verarbeitet werden. Plant ein paar Pausen im Grünen ein: eine Parkanlage, einen schönen Spielplatz oder sogar einen Strand. Hier könnt ihr wunderbar Kräfte tanken und euch entspannen.

Eine willkommene Abwechslung und entspannte Art des Sightseeings kann auch eine Fahrt mit dem roten Sightseeing Bus in London sein, eine Bootstour durch die Grachten von Amsterdam, eine Fahrt mit der Pferdekutsche durch Wien oder mit der Gondel durch Venedig. Das macht den Kindern garantiert Spaß!

Das A und O für Städtereisen mit Kindern: genügend Pausen einplanen!

Tipp 7: Hunger, Pipi, kalt… was tun, wenn die Blase während dem Sightseeing drückt?

Ein Vorteil, wenn du mit Kindern reist: Wenn die Blase drückt, könnt ihr einfach im nächsten Restaurant oder Café nachfragen, ob ihr die Toilette benutzen dürft. Mit Kindern lässt dich keiner vor der Tür stehen und die Toiletten in Gaststätten sind in der Regel viel sauberer als die öffentlichen Toiletten. Gilt auch für Schwangere!